01.11.2019Transparenz ist einer der Stützpfeiler der Agilität. Ohne Transparenz ist eine empirische Prozessteuerung nicht möglich. Wenn relevante Informationen fehlen, wird es für selbstorganisierte T…

weiterlesen →

In der agilen Produktentwicklung setzen wir häufig auf den Einsatz von User Stories. User Stories sind informelle, in Alltagssprache beschriebene Anforderungen an ein (Software-)System. Aber sind User…

weiterlesen →

Bei der Einführung agiler Methoden gibt es diverse Stolpersteine und Herausforderungen die man zwangsläufig bewältigen muss. Im folgenden Beitrag nenne ich 12 Erfolgsfaktoren, wie eine erfolgreiche Ei…

weiterlesen →

Während der Corona-Krise wurden wir, wie viele andere Familien auch, von heute auf morgen vor eine neue Herausforderung gestellt. Wir mussten nicht nur unsere (Vollzeit-)Jobs anders machen und dafür L…

weiterlesen →

Wer mich etwas kennt weiß, dass ich einen großen Teil meines Lebens begeisterter Fußballer war. Ich habe meine gesamte Zeit beim großartigen SV Frauenberg in der Nähe meiner Heimatstadt Euskirchen ver…

weiterlesen →

Während der Coronakrise ist eine meiner Rollen die ich ausführe, die des Teilzeitlehrer für meine 7-jährige Tochter Hannah. Im Homeschooling hatten wir so einige Hochs und Tiefs. Ein Tief war immer, w…

weiterlesen →

Wat will er denn nu’ schon wieder? Was soll das Einführen agiler Methoden sein? Trallafitti? Für alle, die das Wort noch nie gehört haben: Trallafitti – Substantiv, neutrum Bedeutung: heiteres Beisam…

weiterlesen →

Unternehmen, die sich heute zukunftsfähig aufstellen möchten, müssen über den Tellerrand Ihrer eigenen Organisation blicken und Innovation neu definieren. Das reine optimieren und verbessern bestehend…

weiterlesen →

In unserem täglichen Leben sind wir permanent mit Systemen in Kontakt. Wir haben unsere Familien, die Firma, in der wir arbeiten, Sportvereine, Freundeskreise usw. Die Zugehörigkeit zu einem bestimmte…

weiterlesen →

„Mit unseren Mitarbeitern geht das nicht“ – Wieso uns unser eigenes Menschenbild bei Innovation im Wege steht „Mit unseren Mitarbeitern geht das nicht!“       Wie oft habe ich diesen Satz scho…

weiterlesen →

Mach Dein nächstes Projekt zum vollen Erfolg

Über 70 % aller großen IT-Projekte scheitern, weil die Fehler an der falschen Stelle gesucht werden. Lerne die wahren Erfolgstreiber für Leuchtturm-Projekte kennen. 

Im E-Book "Endlich erfolgreiche Projekte" decken wir die 3 Hauptgründe für das Scheitern von Projekten auf!

KOSTENFREIES E-BOOK

Sichere Dir jetzt unser Gratis E-Book "Endlich erfolgreiche Projekte"

  • Die 3 wichtigsten Gründe, warum die meisten großen IT-Projekte scheitern
  • 5 Mythen über die Planung von Projekten, die sich hartnäckig halten obwohl sie Deinem Projekt schaden
  • Die 9 Prinzipien, die Du kennen musst, um ideale Rahmenbedingungen für Dein Projekt zu schaffen
© Copyright 2023 - Alle Rechte vorbehalten | future economy GmbH