Bist Du Unternehmer oder hast die Verantwortung für ein Projekt?

Dann nutze unser Know-How aus über 70 Projekten um Dein Projekt zu einem vollen Erfolg zu machen

Soll Dein Projekt nicht zu den 70% der Projekte gehören die scheitern?

Stell Dir vor, Du könntest die größten Erfolgskiller in Deinem Projekt identifizieren und aus dem Weg räumen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden.


Wäre es nicht großartig Deine Zeit nicht damit zu verbringen Brände zu löschen, sondern Dich um die wirklich wichtigen Themen zu kümmern?

 

Dann haben wir mit unserem Projekt-Coaching ein großartiges Angebot für Dich:

  • Du kannst die größten Erfolgskiller für Dein Projekt identifizieren
  • Du erfährst wie Du Deinem Projekt einen „Kick-Start“ verpasst und dem Projekt-Team ermöglichst selbstorganisiert in Deinem Sinne zu handeln
  • Du bekommst konkrete Handlungsempfehlungen, die Du sofort in Deinem Projekt umsetzen kannst.

Das Problem: 70 % aller größeren Projekte scheitern!


Kennst Du das auch?


Du verbrennst immer wieder Geld durch scheiternde oder verspätete Projekte? Du hängst ständig selbst in Umsetzungsaufgaben des Projekts und kannst Dich schon wieder nicht auf Deine eigentlichen Aufgaben als Unternehmer konzentrieren?


Ein festangestellter Software-Entwickler kostet Dich durchschnittlich ca. 500-700€ pro Tag. Bei einem 10-köpfigen Projekt-Team kostet Dich also jeder Tag Verzögerung mindestens 5.000 €. Mal abgesehen von den Kosten, die durch verärgerte Kunden und entgangenen Umsatz entstehen.


Noch viel schlimmer ist: Diese Misserfolge frustrieren nicht nur Dich, sondern auch Deine Mitarbeiter und sorgen für schlechte Stimmung im Unternehmen. Das lässt die Freude an der Arbeit immer mehr verschwinden und die Gefahr, dass Mitarbeiter gehen, steigt. Der Schaden, der dadurch entsteht, lässt sich kaum beziffern.


Das Schlimmste aber ist: Du zerreibst Dich in den vielen Kleinigkeiten des operativen Geschäfts: Sonst bewegt sich ja nichts! Aber Deine Arbeit am Unternehmen bleibt dabei auf der Strecke. Ebenso wie Du selbst.

In den meisten Fällen suchen wir nach der Lösung an der Falschen Stelle: 

Im Projekt-Team

Dabei sind die 3 Hauptgründe wieso Projekte scheitern

Die Priorität des Projektes ist umstritten.

  • Viele Unternehmen haben zu viele Projekte und Initiativen zeitgleich am Start. 
  • Die Mitarbeiter sind mehrfach verplant, oft überlastet und das Tagesgeschäft leidet. 

Der Projektauftrag ist unklar.

  • Projekt-Teams werden -bewusst oder unbewusst- über die Hintergründe und unternehmerischen Ziele eines Projekts im Unklaren gelassen.
  • Ohne dieses Wissen kann ein Team nicht selbstorganisiert handeln und die richtigen Entscheidungen im unternehmerischen Sinn treffen. 

Dem Projekt-Team fehlt Zeit

  • Der für das Projekt geplante Zeitumfang reicht meist nicht aus, um neue Ideen auszuprobieren und Experimente zu machen.
  • Kreativität und innovative Ideen bleiben so häufig auf der Strecke.  

Dazu gesellen sich noch Projekt-Mythen, die sich hartnäckig halten aber mehr schaden als nützen

1

Methoden-Hype

„Mit der richtigen Methode wird das Projekt erfolgreich.“

3

Multitasking-Märchen

„Die Arbeitszeit lässt sich prozentual auf Projekt und Tagesgeschäft aufteilen.“

5

Planungs-Falle

„Je besser wir planen, desto besser läuft das Projekt.“

2

Chef-Sache

„Je mehr ich mich selbst als Chef einklinke, desto besser wird das Ergebnis.“

4

Helden-Suche

„Wir brauchen unsere Top-Experten im Projekt.“

Damit ist jetzt Schluss! Lass uns gemeinsam diese Mythen aufdecken, die wahren Erfolgskiller Deines Projektes finden und aus dem Weg schaffen!

Das wird sich nach dem Projekt-Coaching für Dich verbessert haben

Erzeuge von der ersten Idee an eine hohe Akzeptanz des Projekts im Gesamt­unternehmen


Biete Sicherheit und realistische Planbarkeit für das Einhalten des Zeit- und Kostenrahmens

Ermögliche eine hohe Selbstorganisation des Projekt-Teams


Stell Dir vor...

... Du könntest jetzt schon mit Sicherheit sagen, dass Dein Projekt zum gesetzten Termin und in dem geplanten Kosten-Rahmen erfolgreich beendet wird.​

...Du hättest maximale Transparenz über den tatsächlichen Projektfortschritt und Deine Mitarbeiter würden das Projekt eigenverantwortlich in Deinem Sinne führen. 

... Deine Mitarbeiter wären motiviert und würden maximalen Nutzen für begeisterte Kunden schaffen.

... Du könntest Dich endlich wirklich um die Weiterentwicklung Deines Unternehmens kümmern.

So gehts: In 3 einfachen Schritten zum Projekt-Coaching​

SCHRITT 1

Buche Deinen Wunsch-Termin für das
Gratis Projekt-Coaching 

Mit einem Klick kannst Du Dir einen Wunsch-Termin für Dein 45-minütiges Projekt-Coaching in unserem Kalender buchen. Nach der Anmeldung erhältst Du per E-Mail den Termin inkl. weiterer Informationen.

SCHRITT 2

Bereite Dich auf Dein Gratis Projekt-Coaching vor

Um den größten Nutzen aus dem Projekt-Coaching zu ziehen ist es hilfreich, wenn Du Dich auf das Coaching vorbereitest. Dafür haben wir die Online Projekt-Diagnose entwickelt, die Dich Schritt für Schritt durch die Vorbereitung führt. Und das in nur 30 Minuten.

SCHRITT 3

Termin wahrnehmen und Dein Projekt auf die Erfolgsspur bringen

Im Termin betrachten wir Dein Projekt gemeinsam und erarbeiten mit Dir konkrete, sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen, die die Chance auf Deinen Projekterfolg sofort merklich erhöhen können.

 

Dein Weg aus der Erfolglos-Projekt-Falle ist nur einen Click entfernt!

Entfalte Deine unter­neh­me­rische Freiheit!

Mehr unternehmerische Freiräume, zufriedenere, selbstorganisierte Mitarbeiter, begeisterte Kunden, mehr Umsatz und mehr Innovationskraft – das sind die Ergebnisse, wenn Du an den richtigen Stellschrauben drehst und Dein nächstes Projekt zum Selbstläufer machst.

Die Zeiten, in denen Du Dich selbst und deine Mitarbeiter durch das ständige „Einmischen“ in das Tagesgeschäft frustrierst, sind vorbei.

Du musst Dir keine Sorgen mehr darüber machen, ob Du das richtige Projekt gewählt hast und ob die richtigen Menschen daran arbeiten. Du gewinnst wieder mehr Vertrauen in Dein unternehmerisches Können und mehr Zeit, Dich um die Weiterentwicklung deines Unternehmens zu kümmern.

Lass uns Dein nächstes Projekt gemeinsam mit einer ganz neuen Brille betrachten.

 

 

Arbeite mit uns!

 Thorsten Schiffer

 

  • Ich komme ganz ursprünglich aus der IT und habe dort in meiner ersten "Karriere" in verschiedenen Rollen in der Software-Entwicklung gearbeitet. 

    Dort habe ich auch die Tücken großer Projekte kennengelernt. Der Plan konnte noch so gut sein, am Ende ging er doch nicht auf. Dinge passten nicht zusammen oder man hatte dann an irgendeiner Stelle doch etwas Signifikantes übersehen, was erst auffiel, als alle Einzelteile zusammen funktionieren mussten.

    Irgendwann habe ich die Entscheidung getroffen mit meinem Team etwas anders zu machen.

    Wir haben in einem Projekt, dass alle eher als Himmelfahrtskommando belächelt haben, da der Zeitplan extrem knapp und die Spezifikationen eher unzureichend waren, unsere Arbeitsweise grundlegend verändert.

    Wir haben alle relevanten Entscheidungen gemeinsam getroffen

    wir kannten zwar unser Ziel, haben aber ausschließlich auf Sicht geplant und diesen Plan immer wieder angepasst

    Wir haben uns jeden Morgen synchronisiert und entschieden, was wir bis zum Ende des Tages fertig stellen wollten

    Wir haben von Beginn an das große Ganze im Blick gehabt und keine losgelösten Einzelteile entwickelt.

    Und was passiert: Wir waren extrem erfolgreich. Wir haben das Ziel nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Wir sind nicht nur fertig geworden, sondern hatten auch noch ein für das damalige Umfeld extrem hohes Qualitätsniveau erreicht. Und das Beste war, wir hatten so einen unglaublichen Team-Spirit, dass es für uns eine wahre Freude wahr zusammen zu arbeiten. Ich bin mit einigen der Kollegen noch heute befreundet.

    Ich hatte, ohne es zu wissen mit dem Team agil gearbeitet.

    Und das war für mich der Moment an dem ich die Entscheidung getroffen, dass ich diese Art der Zusammenarbeit in die Welt getragen möchte. Dass ich Teams und Unternehmern dabei unterstützen will, das was ich dort erfahren habe ebenfalls zu erfahren.

    Ich glaube vom tiefsten inneren meines Herzens daran, dass ein Team die Welt verändern kann, wenn es die richtigen Rahmenbedingungen bekommt.

     

 Anne Neuroth

 

  • Projekte üben eine magische Anziehungskraft auf mich aus. Sie sind für mich der Treiber für Innovation im Unternehmen. Im Lauf meiner Berufslebens, das ich zum Großteil im Marketing und im Business Development verbracht habe, durfte ich über 30, zum Teil große Projekte in unterschiedlichsten Rollen begleiten:

    Als Projektleiter, Product Owner, Agile Coach, Organisationsentwickler, Moderator, Scrum Master oder Sponsor. Einige Projekte waren extrem erfolgreich. Wieder andere scheiterten. Die Magie blieb.

    Aber welche Rahmenbedingungen brauchen Projekte, damit sie funktionieren? Auf diese Frage habe ich lange eine Antwort gesucht. Und nicht gefunden. Weder in der BWL, aus der ich ursprünglich komme, noch im Business-Coaching, der systemischen Organisationsentwicklung und schon gar nicht in der sklavischen Anwendung agiler Frameworks. Erst meine Berührungspunkte mit Niklas Luhman und der neuen Systemtheorie brachten die wissenschaftliche Theorie und meine erlebte Praxis für mich spürbar zusammen und lösten einen gordischen Knoten:

    Ich habe bisher an der komplett falschen Stelle nach den Erfolgstreibern für Top-Projekte gesucht. In unserem Projekt-Screening teilen wir unsere Erkenntnisse und unterstützen dich dabei, dein Erfolg erfolgreich abzuschließen.

© Copyright 2022 - Alle Rechte vorbehalten | future economy GmbH